Tagesablauf und Durchführung

08.00 - 09.00 Uhr
Bringzeit / Erzählen, Freies Spiel
09.00 Uhr
gemeinsames Frühstück (frisch zubereitet)
09:30 Uhr
Gruppenspiele, Singen, Musik machen, Bauen, Lesen, Malen, Konstruieren, Kneten, Drucken, Matschen... Spielen im Freien oder Turnen
11:00 Uhr
Spielerunde
11.30 Uhr
Es wird für alle Kinder ein warmes Mittagessen von einem Menüservice serviert.
11:45 -12.00 Uhr
erste Abholzeit
12.00 -13:15 Uhr
Ruhephase / Schlafen
13.45 -14.00 Uhr
Abholzeit
Der Tagesablaufplan wird den Bedürfnissen der Kleinkinder angepasst. Um einen harmonischen Ablauf zu ermöglichen, bei dem die Kinder Regelmäßigkeit erfahren und ausgeglichene Beschäftigungs- und Ruhephasen erhalten, ist es wichtig, dass die Bring- und Holzeiten eingehalten werden.
Durchführung
Durchführung täglicher Bildungs- und Betreuungsablauf
Am frühen Morgen wird in der Gruppe gespielt und erzählt. Um 9 Uhr wird gemeinsam gefrühstückt und anschließend ein kreatives Angebot unterbreitet. Die Kinder sammeln Erfahrungen mit Fingerfarben, dicken Stiften, Öl- und Tafelkreiden, Temperafarben, Kleister, Knete, weichem Ton und vielem mehr. Das Erlebnis, die Sinnesschulung, das Erforschen des Materials, das Ausprobieren und gegenseitige Akzeptanz stehen hierbei im Vordergrund. Es wird gesungen, Musikinstrumente ausprobiert oder in der Leseecke gelesen.
Um 11 Uhr folgt eine Spielerunde. Da viel im Freien gespielt und geforscht wird, kann der Tagesablauf, je nach Wetterlage und Bedürfnissen der Kinder, auch variieren.
Die Kinder lernen auf spielerische Weise erstes soziales Verhalten in der Gruppe, Regeln und gestalterische Techniken, sowie die musikalischen Parameter kennen. Kleine Tänze und Bewegungserziehung fließen ebenfalls in den Wochenplan mit ein.
Um 11:30 Uhr wird ein warmes Mittagessen über einen Menüservice angeboten. Die Gebühren für das Essen werden separat erhoben.
Nach dem Essen folgt die Ruhephase, die von 12 Uhr bis 13:15 Uhr eingehalten wird.
Ab 13:45 Uhr können die Kinder dann abgeholt werden. Die Gruppe schließt um 14 Uhr.
Information und Anmeldung
Martina Ganzinger
Sekretariat und Postanschrift:
Steubenstraße 54/1, 69121 Heidelberg
Montag - Donnerstag 9 - 12 Uhr
und Dienstag 16-18 Uhr
Telefon: 0 62 21 - 45 22 66
E-Mail: sekretariat@jukusch-hd.de
Verwaltung und Personal Paletti
Leitung: Cornelia Hoffmann-Dodt
E-Mail: hoffmann-dodt@jukusch-hd.de
Pädagogische Leitung: Helga Loddenkemper
E-Mail: paletti-team@jukusch-hd.de
Standort
Heidelberg-Handschuhsheim:
Steubenstr. 54/1 - 69121 Heidelberg